Aus- und Fortbildung

Ich unterstütze dich dabei, deinen eigenständigen Hund besser zu verstehen, eure Bindung zu stärken und entspannt euren Alltag zu gestalten. Mein Training basiert auf fundiertem Fachwissen, regelmäßiger Weiterbildung und einem modernen, fairen und freundlichen Umgang.

Ausbildung

Abschluss „Hundewissenschaften“ (ATN Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining) – Umfang ca. 900 Stunden mit theoretischer und praktischer Ausbildung.

Theoretische Schwerpunkte (zusammengefasst):

  • Ausdrucksverhalten, Kommunikation & Körpersprache des Hundes
  • Verhaltensentwicklung, Ethologie & rassespezifische Besonderheiten
  • Verhaltenstherapie, Lernverhalten & Lerntheorie
  • Verhaltensprobleme: Angst, Aggression, Frustration & Hyperaktivität
  • Neurobiologie, Emotionen & Stressmanagement
  • Beschäftigung, Tricktraining & Nasenarbeit
  • Gesundheitsmanagement, Ernährung & Erste Hilfe
  • Didaktik, Beratung & Kursplanung im Hundetraining
  • Rechtliche Grundlagen für Hundetrainer:innen


Praktische Schwerpunkte (zusammengefasst): 

  • Verhalten & Kommunikation: Körpersprache, Ausdrucksverhalten und Stressmanagement bei Hunden
  • Training & Erziehung: Grundlagen der Hundeerziehung, Vertiefung & individuelle Trainingslösungen
  • Verhaltenstherapie & Problemverhalten: Alltagstraining, Antijagdtraining, Unsicherheiten, Begegnungen & Ressourcenverteidigung
  • Menschentraining & Didaktik: Wie ich dir verständlich und praxisnah Wissen vermittle, damit du mit deinem Hund selbstständig arbeiten kannst
  • Beschäftigung & Entspannung: Tricktraining, kreative Beschäftigung & Ruhetraining für ausgeglichene Hunde


Weitere Fortbildungen und Seminare: 

  • Maria Rehberger: Positives Training (2025)
  • Celina del Amo: Silvester meistern (2024) 
  • Gerd Schreiber: Gewitterangst (2024)
  • Nathalie Braune: Alternativen für frustige Situationen (2024)
  • Andre Kaenel: Ressourcenverteidigung (2024)
  • Dagmar Spillner: Boxentraining (2024) 
  • Dagmar Spillner: Konditionierte Entspannung (2024)
  • Dagmar Spillner: Begegnungen mit Passanten (2024)
  • Behaviour Vets: Understanding Trauma in Dogs (2023)
  • Gloria Volkheimer: Medical Training (2023)
  • Tine Lange: Entspannt alleine bleiben (2023)
  • Gloria Volkheimer und Kristina Obermayr: Umgang mit ängstlichen und unsicheren Hunden (2023)
  • Maria Hense: Charakterköpfe – eigenständige Rassen (2022)
  • Dr. Janey May: Stress lass nach (2022)
  • Dr. Ute Blaschke-Berthold: Frustration (2022)
  • Dr. Ute Blaschke-Berthold: Entspannung (2022)
  • Christina Sondermann: Hundegerecht & kreativ – Beschäftigung 2.0 (2022)
  • Anne Bucher: Vom Raketenhund zur coolen Socke (2022)
  • Gloria Volkheimer: So klappt es mit Besuch (2022)
  • Tine Lange: Hundebegnungen richtig trainieren (2022) 
  • Gloria Volkheimer: Sichere Signale für Rückruf & Aufmerksamkeit (2021)
  • Kristina Obermayr: Staubsaugerhund – bitte friss das nicht! (2021)
  • Gloria Volkheimer: Wie du es schaffst, dass dein Hund entspannt alleine bleibt (2021)
  • Gloria Volkheimer: Grenzen setzen: fair & effektiv (2021)

Ich bin Katja, deine Expertin für eigenständige Hunde

Du hast noch eine Frage? Dann schreibe mir eine Mail.